Datenschutzerklärung
Informationen und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Roy Consulting
Inh. Joachim Roy
Heimbergstr. 11
85250 Altomünster
Deutschland
Fragen zum Thema Datenschutz richten Sie bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Roy Consulting
Der Datenschutzbeauftragte
Heimbergstr. 11
85250 Altomünster
Deutschland
oder per E-Mail an datenschutz@spiraltrax.com
Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten
Wir speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur zur Abwicklung Ihrer Bestellungen und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse auch, um Ihnen diesen zuzusenden. Wenn Sie sich auf spiraltrax.com registriert haben, informieren wir Sie über Fehlermeldungen aus den Rechenzentren. Sie können sich über unser Bewerberportal bei uns bewerben und uns Ihre Bewerbungsunterlagen zukommen lassen.
Diese Kategorien von Daten werden von uns erfasst
Wenn Sie unsere Website besuchen, wird unter anderem Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form gespeichert. Wenn Sie sich bei uns registrieren, werden Ihre Kontaktinformationen gespeichert. Wenn Sie bei uns Produkte bestellen, werden auch Ihre Adress- und Zahlungsdaten gespeichert. Im Einzelnen werden folgende Daten von Ihnen gespeichert.
Email Adressen
Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben oder wenn Sie sich auf spiraltrax.com registriert haben, speichern wir auch Ihre E-Mail Adresse. Wir löschen diese Daten, wenn Sie Ihr Benutzerkonto löschen oder sich vom Newsletter wieder abgemeldet haben.
Wir verwenden diese Daten ausschließlich für die Zusendung der gewünschten Informationen und Angebote.
Um einen einwilligungsfähigen Newsletter-Versand zu gewährleisten, verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Dabei lässt sich der potenzielle Empfänger in eine Verteilerliste aufnehmen. Anschließend erhält der/die NutzerIn die Möglichkeit, die Eintragung auf rechtssichere Weise durch eine Bestätigungs-E-Mail zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung eingeht, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den Austragen-Link im Newsletter. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Registrierungsdaten
Im Rahmen Ihrer Anmeldung bei uns müssen wir bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen als Ihre Anmeldedaten erheben und verarbeiten. So benötigen wir z.B. Ihren Namen, Adressdaten, Telefonnummer, Zahlungsdaten und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihre Bestellungen zu bearbeiten. Bei der Zahlung per Kreditkarte erheben und speichern wir keine Zahlungsverkehrsdaten wie Kreditkartennummern oder Prüfziffern. Diese Informationen geben Sie nur direkt an den jeweiligen Zahlungsdienstleister weiter. Eine Ausnahme bildet eine so genannte Pseudokartennummer bei Kreditkartenzahlungen: Damit Sie Ihre Kreditkartendaten nicht bei jedem Zahlungsvorgang neu eingeben müssen, wird eine Pseudokartennummer für Ihr Kundenkonto gespeichert. Die Pseudokartennummer ermöglicht Ihnen nur die Bezahlung von Angeboten auf unserer Website, die über Ihr Kundenkonto bestellt werden und ist nicht identisch mit der Kreditkartennummer. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 lit. b DSGVO. Wir löschen diese Daten innerhalb von 24 Monaten, sobald Sie Ihr Benutzerkonto bei uns löschen oder wenn die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Sie können Ihr Benutzerkonto bei uns löschen, indem Sie uns eine E-Mail an datenschutz@spiraltrax.com mit der Bitte um Löschung schicken.
Server Log-Dateien
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir automatisch bestimmte Daten. Das umfasst unter anderem die IP-Adresse, Typ und Version des verwendeten Browsers, Dateum, Uhrzeit und die Website, von der aus die NutzerInnen auf unsere Seite kommen. Die IP-Adresse wird anonymisiert gespeichert. Ein Personenbezug kann nicht mehr hergestellt werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Stellenauschreibungen
Falls Sie uns Bewerbungsunterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und Anderes zugesandt haben: Bewerbungsunterlagen von Bewerbungen, die nicht zu einer Stellenbesetzung geführt haben, werden nach 6 Monaten gelöscht. Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur weiteren Speicherung gegeben haben, werden Ihre Bewerbungsunterlagen nach 24 Monaten gelöscht. Bei Bewerbungen, die zu einer Stellenbesetzung geführt haben, werden die Unterlagen in unser Mitarbeiterverwaltungssystem übernommen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist hauptsächlich Linie § 26 BDSG in der Fassung vom 25.05.2018.
Weitergabe Ihrer Daten
Neben dem für die Verarbeitung Verantwortlichen können auch externe Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen, Zugang zu Ihren Daten haben. Gelegentlich können auch andere Dritte wie Behörden, externe Berater oder bestimmte Geschäftspartner Ihre Daten erhalten. Konkret sind diese Fallabhängig wie folgt:
Zahlung per Kreditkarte
Bei Zahlung per Kreditkarte wird die Zahlung von einem externen Dienstleister abgewickelt und die Daten werden direkt von diesem Anbieter erhoben.
Drittländer
Datenübermittlungen in Drittländer finden unter Beachtung der gesetzlich geregelten Zulässigkeitsvoraussetzungen statt. Wenn die Übermittlung von Daten in ein Drittland nicht der Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen dient, uns keine Einwilligung von Ihnen vorliegt, die Übermittlung nicht zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und keine andere Ausnahmeregelung zutrifft, übermitteln wir Ihre Daten nur dann in ein Drittland, wenn ein Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO oder angemessene Garantien gemäß Art. 46 DSGVO vorliegen.
Inkasso
Im Falle eines Inkasso Verfahrens werden die erforderlichen Daten an einen externen Dienstleister weitergegeben.
Weitere mögliche Empfänger
Gerichte und staatliche Stellen.
Ort der Datenverarbeitung
Die Daten werden ausschließlich in dem von uns beauftragten Rechenzentrum in Deutschland verarbeitet. Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit dem Dienstleister liegt vor.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die auf den Computern der NutzerInnen gespeichert werden. In den Cookies können verschiedene Daten gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, Informationen über eine(n) NutzerIn oder die Hardware, auf der das Cookie gespeichert ist, während oder nach seinem Besuch eines Online-Angebots zu speichern.
Temporäre Cookies oder Session-Cookies sind Cookies, die gelöscht werden, nachdem ein(e) NutzerIn ein Online-Angebot verlassen und seinen Browser geschlossen hat. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Online-Shop oder ein Login-Stau gespeichert werden.
Permanente oder persistente Cookies sind solche, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann zum Beispiel der Login-Status gespeichert werden, wenn NutzerInnen sie nach mehreren Tagen besuchen. Ebenso können die Interessen der Nutzer in einem solchen Cookie gespeichert werden, das zur Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken verwendet wird.
Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Online-Angebot betreibt, angeboten werden (handelt es sich nur um dessen Cookies, spricht man von Erstanbieter-Cookies).
Wenn NutzerInnen nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Computer gespeichert werden, werden sie gebeten, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Unsere Website verwendet, wenn überhaupt, nur temporäre oder Session-Cookies. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Social Media
Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken und Plattformen, um mit unseren Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen zu informieren. Beim Aufruf der jeweiligen Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien des jeweiligen Betreibers.
Soweit in unserer Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, verarbeiten wir die Daten der NutzerInnen, soweit diese innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen mit uns kommunizieren. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der NutzerInnen erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer umfassenden Information der NutzerInnen und der Kommunikation mit den Nutzer(n)Innen gemäß Art. 6 (1) lit. f. DSGVO. Werden die NutzerInnen von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten, so ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Für eine detaillierte Beschreibung der jeweiligen Verarbeitung und der Opt-Out-Möglichkeiten verweisen wir auf die unten verlinkten Informationen der Anbieter.
- Twitter
Anbieter: Twitter Inc, 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA).
Datenschutzrichtlinie: https://twitter.com/de/privacy
Opt-Out: https://twitter.com/personalization Twitter hat sich zur Einhaltung des EU-Datenschutzes im Rahmen des Privacy Shields verpflichtet: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active.
- Facebook
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Datenschutzrichtlinie: https://www.facebook.com/about/privacy/
Abmeldung: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
- Instagram
Anbieter: Instagram Inc, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA.
Datenschutzbestimmungen/Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
- LinkedIn
Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Datenschutzrichtlinie: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy.
- Xing
Anbieter: New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Datenschutzrichtlinie: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Videos
Wir binden Videos von folgenden Plattformen in unser online Angebot ein.
- YouTube
Anbieters: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzhinweis: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO.
Ihre Rechte als Betroffene
Um Ihre Rechte geltend zu machen, nutzen Sie bitte die zu Beginn genannten Kontaktdaten.
- Recht auf Widerruf (Art. 7 (3) DSGVO)
Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten weitergegeben wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht von uns erhoben wurden, und das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer Daten, wenn die über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 GDPR)
Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber der Löschung widersprechen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese gegebenenfalls an Dritte zu übermitteln.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie können der Datenverarbeitung für Zwecke der Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben auch das Recht, jederzeit eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.